Yoga und Pranayama Atmung
Apnoetauchen ist die älteste und ursprünglichste Form des Tauchens. Bereits in der Steinzeit haben Apnoetaucher zum Beispiel Muscheln, Schwämme und Perlen gesammelt sowie Fische mit Speeren gejagt. Heutzutage wird Apnoetauchen als Freizeitbeschäftigung und als Tauchsport bis zum Extremsport betrieben. Im Freizeitbereich geht es vor allem um die Erkundung der Unterwasserwelt und um die allgemeine Konditionierung für das Gerätetauchen.
Trotz des relativen Mangels an Ausrüstung gibt es beim Freitauchen viel zu lernen, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Techniken und das Bewusstsein für die Risiken - falsch zu handeln kann tödlich sein. Ein schlecht ausgebildeter Freediver hat das Risiko, an Ohr-, Nebenhöhlen- und Lungenbarotraumen zu erkranken, zu ersticken und anschließend zu ertrinken, ganz zu schweigen von der Dekompressionskrankheit.
Freitauchen ist ein sehr einfacher Sport. Viele Freitaucher und Speerfischer kommen in den Sport, indem sie von Freunden und Familie lernen, aber dies kann ernsthafte Risiken bergen, wenn sie nicht von einem qualifizierten Ausbilder lernen. Freitauchen scheint relativ einfach zu sein, aber es gibt eine Menge Informationen über Sicherheit, Physiologie und Technik zu lernen und es ist leicht falsch zu liegen.
Der Anfänger erlernt im Training zuerst die bewusste Atmung und den entspannten Umgang mit seinem Atemreiz. Zudem erfolgt eine allgemeine Konditionierung durch Schwimmen, Laufen u. Ä. sowie ein spezielles Techniktraining für das Schwimmen unter Wasser. Im fortgeschrittenen Training erlernt er unter der Beobachtung seines Trainingspartners die Anzeichen eines beginnenden Sauerstoffmangels und damit seine eigenen Grenzen zu erkennen. Dieses Herantasten hat gleichzeitig einen großen Anpassungseffekt. Der Taucher stellt sich physiologisch und mental auf diese außergewöhnliche Belastung ein. Er kann sich entspannen, der Tauchreflex verstärkt sich und die Herzfrequenz sinkt. Durch regelmäßiges und bewusstes Trainieren kann dadurch der Sauerstoffverbrauch entscheidend gesenkt und die Apnoeleistung wesentlich gesteigert werden.